Hier ein Überblick mit einigen Beispielen aus meiner Arbeit:
1. Zeitmanagement // Arbeitsmethodik
-
Zeit- und Arbeitsstilanalyse, Erkennen des eigenen Zeittyps
-
Umgang mit Zeitverlusten und Zeitdruck - Strategien zum Schutz der eigenen Zeit
-
Möglichkeiten und Regeln für die Delegation von Aufgaben
-
Konsequentes Arbeit mit Zielen, gute Zielformulierung
-
Prinzipien und Methoden der Prioritätensetzung; Regeln und Instrumente der Zeitplanung
-
Bearbeitungssystem für Papier-, E-Mail- und Informationsflut
-
Optimierung von Arbeitsplatzorganisation und Ablagesystem
-
Durchführung effektiver Besprechungen, Telefonate etc.
2. Lebensmanagement
-
Balance der wichtigsten Lebensbereiche bzw. Rollen
-
Klärung von Rollen, z.B. der als Führungskraft – Was gehört zu den Aufgaben, was nicht?
-
Mission, Vision, Wünsche, Träume und Chancen „entdecken“ und verwirklichen
-
Klärung persönlicher Stärken, Neigungen und Werte
-
Planung konkreter, langfristiger Lebens- und Berufsziele
-
Erarbeitung geeigneter Erfolgsstrategien
-
Weitere Selbstentwicklung
3. Selbstmotivation
-
Motivationsanalyse und Motiv-Profil: Erkennen der eigenen Motivatoren („was bewegt?“) bzw. De-Motivatoren („was bremst?“)
-
Möglichkeiten der Selbstmotivierung bzw. Erhaltung der eigenen Motivation
-
Umgang mit Arbeitsbelastungen
-
Selbstverantwortung übernehmen, Ziele setzen, Entscheidungen treffen
-
Eigene Bewertungen und Einstellungen erkennen und verändern
-
Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
-
Entwicklung von Mut und Optimismus – Umgang mit Pessimismus, Stimmungsmanagement
Tage zur Lebensplanung
Sehr hilfreich für das Thema „Selbstmanagement“ ist die Distanz zum Tagesgeschäft bzw. Alltag, um in Ruhe mit einem veränderten Blickwinkel die eigene Lebenssituation untersuchen und neu ausrichten zu können. Ideal für solche „Auszeiten“ sind ruhige Hotels in schöner Natur, besondere Orte, Klöster, Wanderungen etc. Hierbei begleite ich Sie sehr gerne: Mit für Sie zugeschnittenen Fragestellungen/Aufgaben und intensiven Coachinggesprächen.
|